Frage

Ich versuche, eine Build-Struktur zu erstellen, in der Dateien nicht nur „herumschweben“.

Der Grund dafür ist, dass ich Drupal verwende und nicht möchte, dass die Ordner gruntfile, package.json und „node_modules“ lose im Ordner „themes“ abgelegt werden.

Meine gewünschte Dateistruktur:

- sites
    - all
        - themes
            - grunt_environment
                - Gruntfile.coffee
                - node_modules
                - src
                - package.json
            - theme_name
                - theme_name.info

Ich benutze grunt-contrib-clean und möchte meinen Ordner „theme_name“ jedes Mal bereinigen, wenn ich mein Projekt neu erstelle.Leider erhalte ich folgende Meldung:

Warning: Cannot delete files outside the current working directory. Use --force to continue.

Also ich denke, meine Optionen sind:1 – Leben Sie mit der Tatsache, dass Dateien im Themenordner „herumschweben“.2 - Finden Sie eine andere Möglichkeit, meine Dateien zu strukturieren 3 - Reinigen Sie den Ordner manuell

oder (was ich mir erhoffe):

4 – Legen Sie eine Option fest, um das Löschen bestimmter Ordner zuzulassen grunt-contrib-clean Modul.

Also – ich würde wirklich gerne die vierte Option wählen, aber die zweite könnte reichen, wenn jemand eine clevere Möglichkeit hat, meine Dateien zu strukturieren.

Hat jemand bei der Arbeit mit Drupal (oder auch Wordpress?) ein ähnliches Strukturierungsproblem erlebt und überwunden?

Dank im Voraus.

War es hilfreich?

Lösung

Stellen Sie die ein force Option von grunt-contrib-clean Zu true um Dateien außerhalb Ihres aktuellen Arbeitsverzeichnisses zu löschen.Es vermeidet das Löschen außerhalb des cwd um zu vermeiden, dass Ihr gesamtes System versehentlich gelöscht wird.

clean:
  options: force: true

Eine bessere Option ist meiner Meinung nach, das zu setzen Gruntfile.coffee, node_modules, Und package.json an der Basis Ihres Projekts.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top