Frage

F.1. Welche Vor- und Nachteile hat die Einbettung von PDFs in eine Webseite unter dem Gesichtspunkt der Benutzerfreundlichkeit?

F.2. Welches Szenario bietet dem durchschnittlichen Computerbenutzer im Allgemeinen das „optimierteste“ Erlebnis?

F.3. Würde die Verwendung von Cookies zur Speicherung der Optionen Szenario Nr. 2 wesentlich verbessern?

Szenario 1

  1. Der Benutzer legt Optionen fest.
  2. Der Benutzer klickt auf a Bericht Taste.
  3. PDF wird als Anhang gesendet (zum Speichern oder Öffnen).
Vorteile
  • Die Optionen werden nicht zurückgesetzt.
Nachteile
  • Das PDF kann die Webseite blockieren.
  • Der Benutzer lässt möglicherweise zu viele PDF-Fenster geöffnet (was zu einer Verlangsamung der Systemleistung führt).

Szenario Nr. 2

  1. Der Benutzer legt Optionen fest.
  2. Der Benutzer klickt auf die Schaltfläche „Bericht“.
  3. PDF ist in die Seite eingebettet.
  4. Der Benutzer klickt zurück und die Optionen werden zurückgesetzt (AJAX, keine Cookies).
Vorteile
  • Die Ergebnisse erscheinen sofort (keine zusätzlichen Klicks).
Nachteile
  • Nicht alle Browser unterstützen das Einbetten von PDFs (?).
  • Die Webseite (d. h. die Bericht (Taste) verschwindet.

Danke schön!

War es hilfreich?

Lösung

i hat Wenn sich ein PDF in einem Browserfenster öffnet.Aber ich bin ein Datenpunkt, und eines ist wahrscheinlich nicht interessant für Sie.Was Sie tun müssen, ist, mit Ihren tatsächlichen Kunden zu sprechen, und fragen Sie sie stattdessen.

Ohne mehr Details ist es einfach zu schwer zu sagen, was für Ihre spezifische Anwendung am besten ist.Verwenden Sie Benutzer Ihre App 8 Stunden pro Tag oder nur 8 Minuten im Monat?Haben sie normalerweise große Bildschirme?Klein?Greifen sie über mobile Geräte auf die App zu?Zeigt den Bericht an ihre primäre Arbeitsaktivität oder ist der Bericht etwas, das sie in einer Schublade drucken und schieben?Beantworten Sie diese Fragen und die Antwort auf Ihre Usability-Frage ist einfacher zu bekommen.

Die unterste Zeile ist, fragen Sie Ihre Benutzer.Wenn Sie nicht oder die Antwort nicht unbestimmt sind, geben Sie ihnen beide Optionen und lassen Sie sie wählen.

Andere Tipps

Ich denke, es wäre am besten, das PDF überhaupt einzubetten.Wenn dieser Zweck darin besteht, eine Vorschau der Daten im Bericht anzuzeigen, ist es möglich, ein Bild der ersten Seite des PDF anzuzeigen?Wenn der Zweck darin besteht, eine Vorschau der Daten in der PDF in der PDF zu integrieren, kann es einfacher sein, die Daten als HTML anzuzeigen.Ich denke, es wäre besser, HTML- oder Bilder zu verwenden (die schneller und konsequenter laden, um Browser laden), um eine Vorschau des PDFs anzuzeigen, und anschließend einen Download-Link anbieten.

Dies ist eine Frage, die perfekt für UX-Austausch ist:

http://upexchange.com/

Um die Frage zu beantworten, würde ich zuerst zurücktreten.Wir reden PDFs.Das Format allein ist allein Verwendbarkeit und Zugänglichkeitsprobleme.

Bedenken Sie:

    .
  • Nicht jeder verwendet Acrobat Reader
  • Nicht jeder verwendet PDF-Plugins
  • Nicht jeder Browser unterstützt PDF-Plugins

Bottom Line, holen Sie es aus einem PDF, um mit dem Anfang zu beginnen.

Andernfalls, wenn das Format erforderlich ist, erheben Sie den Standard, anstatt nicht einzubetten, imho.Ich würde eines von zwei Dingen tun:

1) Senden Sie es als PDF an den Browser (lass die Browsereinstellungen entscheiden, was mit ihm zu tun ist)

2) Generieren Sie das PDF und stellen Sie dann einen Link darauf bereit

Wie wäre es mit Szenario # 3?

    .
  1. Benutzersätze Optionen.
  2. Der Benutzer klickt auf eine Berichtsknopf.
  3. pdf erscheint in einem in der Seite eingebetteten IFRAME.
  4. Optionen bleiben an Ort und Stelle
  5. Dies würde die Vorteile der beiden kombinieren: Die Optionen werden nicht zurückgesetzt.Es gibt nur eine PDF-Instanz, die zu einem bestimmten Zeitpunkt geöffnet ist (mit Ausnahme von Power-Benutzern mit mehreren Registerkarten, aber sie müssen wissen, was sie tun.)

    Sie könnten auch einen separaten direkten Download für erfahrene Benutzer anbieten.

Persönlich würde ich vom „Button“-Ansatz abraten und Ihren Benutzern die Entscheidung überlassen, was sie wollen, indem sie einfach einen Link präsentieren (z. B. <a href="...">link</a>) zu einem Download ohne a Content-Disposition Kopfzeile mit einem prominenten PDF-„Symbol“.

Dadurch können alltägliche Benutzer entweder:

  1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Link und lassen Sie zu, dass die Browsereinstellungen den Link wie gewohnt interpretieren (sei es in Adobe Reader im Browser, Aufforderung zum Download, Browsererweiterung usw.).
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie „Speichern unter…“.Vielleicht ein freundlicher div könnte erscheinen, wenn Sie mit der Maus über diesen Link fahren und Benutzern empfehlen, zum Herunterladen der PDF-Datei mit der rechten Maustaste zu klicken und „Speichern unter“ auszuwählen.)

Eine Formularschaltfläche (was Sie vermutlich oben in Betracht ziehen) lässt diese Rechtsklick-Option nicht zu.

Meiner Erfahrung nach hassen die Leute die „Überraschung“, wenn ein PDF ohne Vorwarnung in ihrem Browser geöffnet wird.Power-User sind in der Regel diejenigen, die sich darüber am meisten ärgern, und haben ihre Browser so konfiguriert, dass sie damit umgehen können, oder sind es gewohnt, mit der rechten Maustaste auf Links zu solchen Dateien zu klicken (wenn sie wissen, dass sie kommen).

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top