Frage

Wir sind gerade erst gestartet und möchten besser verstehen, woher die Benutzer kommen, die zu registrierten Benutzern werden.Wir können unsere Traffic-Quellen und Verweise über Google Analytics und unsere anderen Webstatistikprogramme sehen, aber hinsichtlich des Volumens ist es schwierig, diese konkret damit zu verknüpfen, welche Benutzer in unserer Datenbank konvertiert haben und von wo.

Wir haben bei der Einrichtung von Google Analytics mehrere „Ziele“, um Conversions besser verfolgen zu können, aber was tun andere, um Benutzeranmeldungen mit eingehenden Traffic-Quellen zu verknüpfen?

Ein Gedanke, den wir schon lange im Kopf haben: Erfassen Sie die Empfehlung beim ersten Laden der Seite und geben Sie sie in der Sitzung an das Registrierungsformular weiter, wo Sie sie im Benutzerdatensatz speichern.

Gibt es weitere Lösungen, die für Sie erfolgreich funktionieren?

Danke!

War es hilfreich?

Lösung

Ja, ich würde vorschlagen, die Referrer im Benutzerdatensatz zu speichern. Dann können Sie einen Code schreiben, um vernünftig zusätzliche Daten aus der URL zu ziehen. Zum Beispiel könnten Sie Google-URLs parsen die Keywords bestimmen Ihre Website zu entdecken. Und Ihr Code könnte Dinge wie Verweise von Ad-Runs, spezifischen SEO-Kampagnen erkennen Sie laufen, oder Partnerangebote Sie gehen.

Es wäre vorteilhaft, einige Zeit den Aufbau eines Admin-only Seite zu verbringen, diese Umwandlungen zu visualisieren Sie zu helfen, besser zu lernen, was funktioniert und was nicht. Und wenn alles gut geht, eine solche Seite ist ermutigend für das ganze Team!

Andere Tipps

Die Erfassung der Empfehlung ist ein guter Anfang.Sie sollten es in einem dauerhaften Cookie statt in einer Sitzung erfassen, damit der Benutzer auch morgen noch über dieselben Verweisinformationen verfügt, wenn er morgen zurückkehrt.

Ich habe ein Juwel erstellt, um die Verfolgung und Speicherung von Empfehlungsinformationen zu automatisieren.Sehen https://github.com/holli/referer_tracking Für mehr Information.

Einige Hinweise zum Entwerfen des Trackings (ich habe bereits versucht, diese mit dem Edelstein zu erfassen)

  • Möglicherweise ist es besser, die Tracking-Daten in einer separaten Tabelle zu speichern.Wenn Sie also ein Benutzerkonto löschen, werden keine Informationen darüber gelöscht, wie dieses Benutzerkonto erstellt wurde.Sie erhalten die Antwort „Woher kommen gefälschte Benutzerkonten?“
  • Speichern Sie auch Cookies in der Datenbank.Wenn Sie Google Analytics verwenden, können Sie Google-Cookies analysieren, um zusätzliche Informationen über den Besucher zu erhalten.Wie die Anzahl der Besuche oder Kampagneninformationen.
  • Es ist gut, auch user_agents usw. zu speichern, um zwischen mobilen und Desktop-Browsern usw. unterscheiden zu können.
  • Letztendlich ist es gut, die Informationen und Konvertierungen zu visualisieren.Am Anfang ist es jedoch schwierig zu wissen, welche Daten Sie wie visualisieren möchten.Versuchen Sie also, so viele Daten wie möglich zu erfassen und entscheiden Sie später, wie Sie diese Daten mit Skripten verarbeiten.
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top