Frage

  

I „nur gefunden Hat jemand veröffentlicht ein   Vergleich zwischen verschiedenen   RDBMS in-memory?“, Die verwandt ist   auf meine Frage.

TimesTen (siehe auch ) ist ein In-Memory-Datenbank von oracle.

Es hat eine Menge los für sie mit.

  • schnelle, konsistente Reaktionszeit
  • Hohe Transaktionsdurchsatz
  • Standard SQL, keine Anwendung Rewrite
  • Persistent und wiederherstellbare
  • Hohe Verfügbarkeit und kein Datenverlust

Es wird jedoch von der Reichweite der meisten Menschen preist ( $ 41,500.00 / Prozessor ).

So sind welche Alternativen gibt, und was gibt es Vor- und Nachteile.

(I .NET verwende, wenn es Ihre Antwort ändert)

War es hilfreich?

Lösung

Ein beliebte In-Memory-Datenbanksystem ist eXtremeDB des McObject finden Sie unter

http://www.mcobject.com/extremedbfamily.shtml

Es gibt auch ein gutes weißes Papier, angeboten zum Download auf der Homepage von McObject der Website, die so genannten „In-Memory-Datenbanksysteme: Mythen und Fakten“. Es klärt einige Fragen, die sich ergeben, wenn die Technologie zu diskutieren, wie: „Wie wird ein IMDS unterscheidet sich von einer‚traditionellen‘Datenbank auf einer RAM-Disk läuft?“

Andere Tipps

Im Allgemeinen wird in diesem Bereich die Menschen auch einen Blick auf die KDB von Kx Systeme . Ich denke, beide diese Systeme hatten sie wirklich Heu-Tag in den frühen 2000er Jahren. Ich würde sehen, ob ein abgestimmter MySQL mit einem soliden RAID-Array Zustand würden Sie die Leistung, die Sie benötigen.

BTW, Ich schrieb einmal eine Zeitreihen-Datenbank, die sowohl TimesTen und Kdb übertroffen. Es unterstützt eine SQL-92-Syntax. Der Schlüssel für die Performance wurde verbindlich das Schema C ++ Template basierte Klassen und Memory-Mapped-Dateien. Unter Berücksichtigung on-the-run-Schema ändert ziemlich teuer ist, und definiert das Schema bei der Kompilierung, Daten-Lookups in nur wenige Montageanleitung abgerufen werden.

Vor Frage wurde gefragt (und beantwortet) Weg zurück im Jahr 2009. Allerdings ist die Frage noch relevant ist und wir können einen zweiten Blick.

Ich kann folgende Alternativen zu TimesTen vorschlagen:

        
  • SQLite     
              
    • Link: http://www.sqlite.org/inmemorydb.html
    •         
    • Vorteile: Geringer Platzbedarf, es ist RDBMS (keine Anwendung Umschreiben erforderlich)
    •         
    • Nachteile: Keine Sperren auf Zeilenebene
    •     
        
  •     
  • H2          
  •     
  • Redis     
              
    • Link: http://redis.io
    •         
    • Vorteile: Rasend schnell mit nativer Unterstützung für Datenstrukturen wie Liste, Hash, Set, sortiert gesetzt usw.
    •         
    • Nachteile: Nicht ein RDBMS (Sie können Ihre Anwendung neu zu schreiben haben)
    •     
        

Alle obigen kann laufen In-Memory . Features weise könnten Sie Dinge finden, im Vergleich zu TimesTen fehlt. Aber sie sind sicherlich einen Blick wert.

Ein weiterer für die Liste: Open-Source- Tarantool ist eine dauerhafte In-Memory-Option, die wie TimesTen ACID unterstützt Transaktionen und SQL. Im Gegensatz zu TimesTen, aber kann es sein, Auto-sharded und verfügt auch über einen vollständigen Lua Anwendungsserver für gespeicherte Prozeduren.

Ich habe vor kurzem einen Vergleich betweem Oracle TimesTen und Sybase ASE IMDB getan.

Der Artikel ist in zwei Teilen und die von den folgenden Links.

http: //searchoracle.techtarget. com / tip / In-Memory-Datenbanken-Oracle-TimesTen-vs-Sybase-ASE

http: // searchoracle.techtarget.com/tip/In-memory-databases-Oracle-TimesTen-vs-Sybase-ASE-part-2

Ich habe diese Frage ein LONG Zeit vor, in diesen Tagen Microsoft SQL Server haben " In-Memory OLTP ", die eine speicheroptimiert ist Datenbank-Engine in den SQL-Server-Engine integriert. Es ist nicht billig, aber es scheint zu sein, sehr schnell für einige Workloads.

Eine Alternative kann solidDB sein, einen Vergleich zwischen den beiden finden Sie hier: TimesTen und solidDB Vergleich

In der Liste der In-Mem-Datenbanken.

Apache Derby HyperSQL oder HSQLDB.

H2 und HyperSQL haben Kompatibilitätsmodus als auch auf Unterstützung Schema von anderen Datenbanken, die eine sehr schöne Sache ist.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top