Frage

ich Set-up der Kamikaze Werkzeugkette (von openwrt ) und kompilierten Linux Kernel 2.6.30.x für einen AMCC PPC405ex kilauea Referenzplatine. Doch aus irgendeinem Grund, warum ich etwas falsch mache in uBoot, da ich nicht in der Lage bin, den Kernel von einem squashfs Bild zu laufen. Das Bild lädt fein über tftp und dekomprimiert, aber die Ausgabe der Konsole startet nicht.

Ich habe nicht die Linux-Kernel-Kommandozeile geändert, und es sieht ganz gut (console=ttyS0,115200 root=/dev/mtdblock). Ich bin auch verwirrt ein bisschen was ist fdt in uBoot?

Ich bin nicht ganz sicher, ob dies wirklich auf Stackoverflow gehört, aber dann wieder das ist nicht wirklich eine Frage superuser.com entweder (und weil diese mit einer Entwicklungsumgebung zu tun hat, ist es auf jedem Fall bezogene Programmierung , auch nicht gerade eine Programmierung Frage)

War es hilfreich?

Lösung

Ich war in der Lage, diese selbst zu lösen, ich bin nicht soll die openwrt-boardname-squashfs.img verwenden, aber instaed ich das openwrt-architecture-uImage Bild verwenden müssen, nur den Kernel enthält, nehmen Sie die root.squashfs und openwrt-boardname.dtb vom build_dir wie sie sind nicht im bin/ Verzeichnis kopiert.

Danach werden diese Befehle das Board bringen richtig:

tftp 0xfc1e0000 openwrt-kilauea.dtb
tftp 0x400000 openwrt-ppc40x-uImage
tftp 0x200000 root.squashfs
setenv bootargs 'console=ttyS0,115200 root=/dev/mtdblock2 rw'
bootm 0x400000 - 0xfc1e0000

es wahrscheinlich ist ein einfacher Weg, aber ich habe nicht herausgefunden, wie man ‚repartition‘ die MTD so würde ich nicht von Anfang an das Kernel-Image zu user Platz im Speicher geladen werden muß.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top