Frage

Ich will Feuer simulieren mit SPH Partikel. Ich verstehe das Konzept hinter SPH aber nicht verstehen, noch, wie das Feuer als Flüssigkeit zu modellieren.

  • Muss ich eine gewisse Temperatur-Eigenschaft auf meine Teilchen hinzuzufügen, von dem ich es Farbe ableiten kann?
  • Muss ich die umgebenden Luftteilchen in Rechnung zu tragen, haben einige Auftriebseffekt zu schaffen?
  • Wo bekommen die Teilchen ihre Wärme aus? Muss ich einen Heizstrahler über einen gewissen Raum hinzufügen, die so warm Partikel erzeugt, dass die Temperatur diffundiert dann zu den anderen Teilchen im Laufe der Zeit?
  • Gibt es einige Tutorials, die mein Problem beschreiben?
War es hilfreich?

Lösung

  • Ja, haben Sie eine Temperatur Eigenschaft haben müssen. Es ist wirklich nicht Feuer, wenn die Temperatur nicht beteiligt ist. Und sobald Sie Temperatur haben, ist es einfach, Helligkeit und Farbe zu erhalten. (Sie haben wahrscheinlich nicht zu befürchten Strahlungswärmeübertragung, zumindest nicht für einen ersten Versuch.)
  • Wenn Sie Druck und Schwerkraft richtig handhaben, Auftrieb entstehen (ähem) natürlich.
  • Sie können mit einem festen Heizelement beginnen und einem Inertgas, dann, wenn Sie bereit sind, Sie Verbrennung als eine Differentialgleichung einführen kann: die Rate der Energieerzeugung ist eine Funktion der Temperatur, Kraftstoffdruck und Sauerstoff Druck.
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top