Frage

Ich versuche, eine Skalogramm Ansicht für meine Anwendung zu erstellen, um zu sehen, ob es relevante Informationen, die wir von einem Wavelet-Transformation im Gegensatz zur Verwendung eines Spektrogramme abrufen können, um zu sehen, was über eine FFT abgerufen werden kann.

Bisher habe ich eine Wellenform annehmen kann, und ich kann die Vorwärts führen Wavelet auf sie zu transformieren. Allerdings bin ich im nächsten Schritt verloren. Wie schalte ich diese Information in Kraft / Energie-Informationen? Ich habe eine Reihe von Wellenformen bei verschiedenen Frequenzen, aber ich habe, wie ich sage, keine Frequenzinformationen.

Kann mir jemand sagen, was der nächste Schritt ist es, diese transformierten Daten in eine Skalogramm zum Drehen?

Jede Hilfe geschätzt viel würde, weil mein Google Fähigkeiten mir versagen!

War es hilfreich?

Lösung

Unter vernünftigen Annahmen Wavelet die diskrete (DWT) zerlegt die Leistung / Energie / Varianz einer Zeitreihe in Waage verwandeln. Es ist eine energieerhalt in Transformation, die die Gesamtvarianz in der ursprünglichen Zeitreihe enthalten ist, in den quadratischen Wavelet-Koeffizienten enthalten ist (richtig normalisiert), ebenso wie die DFT! Ich denke, der Text Wavelet Methoden der Zeitreihenanalyse von Percival und Walden ist eine hervorragende Ressource für diese Art von Informationen.

Nun wird die kontinuierliche Wavelet-Transformation (CWT) ist eine redundante Transformation und die energieerhaltenden Eigenschaft (in DWT) gilt nicht mehr. Sie können jedoch an den squared Wavelet-Koeffizienten sehen immer noch das „Skalogramm“ zu erzeugen, die auf die Kurzzeit ähnlich ist Fourier-Transformation (STFT; aka Spektrogramm).

Torrence und Compo haben einige schöne Wavelet-Software , dies zu tun, mit ein Papier das Verfahren (e) im Zusammenhang mit der atmosphärischen Zeitreihe zu erklären. Ich bin sicher, dass die Matlab Wavelet Toolbox auch führt die CWT und die damit verbundene Skalogramm.

Andere Tipps

Ich habe noch nie eine Skalogramm getan, damit ich nicht zu versuchen, behaupten und alles wissen. Ich habe Sie jedoch den Code für die Matlab Skalogramm Funktion gefunden, die in einer Art und Weise kommentiert wird, die dazu beitragen sollten Sie die Dinge ein wenig besser zu verstehen .... Ich hoffe:)

.

http: //www.csse. uwa.edu.au/~pk/Research/MatlabFns/FrequencyFilt/scalogram.m

Ich bin vorausgesetzt, Sie Matlab für Ihre dsp Sachen verwenden und wissen, wie man die m-Datei zu interpretieren. Wahrscheinlich ein manditory Programm für alle dsp Sachen, denke ich.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top