Frage

Was ist der Unterschied zwischen RDF und XMP?

Von dem, was ich sagen kann, ist XMP von RDF abgeleitet ... so etwas hat es zu bieten, dass RDF nicht?

Meine besondere Situation ist: Ich habe ein paar Bilder bekommt, die mit Details von Tagging müssen, wie ein Experiment durchgeführt wurde, und welche Art von Datenanalyse wird auf den Bildern durchgeführt. Ein Kollege von mir ist für XMP schieben, aber er denkt die Bilder als Fotos -. Sie sind nicht wirklich, sie sind nur Bits von Daten

Von dem, was ich gesehen habe (vor allem durch das Öffnen Bilder in Notepad ++) die XMP-Daten sehen sehr ähnlich wie RDF -. Sogar so weit RDF in dem Tag-Namen (zum Beispiel <rdf:Seq>)

würde ich diese Daten gerne von anderen Menschen nutzbar sein, die ähnlichen Instrumente für ähnliche Experimente verwenden, so einen Mini-Standard zu schaffen (Schema?) Scheint der Weg zu gehen.

Wir entschuldigen uns für den Mangel an fundemental Verständnis - ich bin ein Arzt, kein Programmierer! Wenn es einen Unterschied macht, wird die Sprache der Wahl sein, C #.

Bearbeiten für weitere Informationen: Zunächst einmal vielen Dank für die hervorragende Antworten - Denken an XMP als Vokabular für RDF macht die Dinge viel klarer

.

Die Art der Daten, die ich sein werde Speichern wont be avaliable in einem der vordefinierten Sets. Es wird detailliert Versuch ups, Standorte und Ergebnisse. Ich denke, RDF ist der Weg zu gehen.

Ein Beispiel für die Art der Sache (gespeichert in XML, wie es derzeit ist) wäre:

<Experiment name="test2" loc="lab" timestamp="65420233400">
  <Instrument name="a1" rev="1.0"/>
  <Calibration>
    <date>13-02-10</date>
    <type>complete</type>
  </Calibration>
</Experiment>

Aus der Spitze von meinem Kopf, ich denke, ich werde dies in RDF zu speichern, wie folgt:

  <rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:zotty="http://www.zotty.com/rdf/">

    <zotty:experiment>
      <rdf:Bag> 
        <zotty:name>test2</zotty:name>
        <zotty:loc>lab</zotty:loc>
        <zotty:timestamp>65420233400</zotty:timestamp>
        <zotty:instrument>
          <rdf:Bag>
            <zotty:name>a1</zotty:name>
            <zotty:rev>1.0</zotty:rev>      
            <zotty:calibration>
              <rdf:bag>
                <zotty:date>13-02-10</zotty:date>
                <zotty:type>complete</zotty:type>
              </rdf:bag>
            </zotty:calibration>
          </rdf:Bag>
        </zotty:instrument>  
      <rdf:Bag>
    </zotty:experiment>
  </rdf:RDF>

Danke für den Rat:)

War es hilfreich?

Lösung

If you need full flexibility use plain RDF. You mentioned you need a flexible data model then the best option is to use directly RDF and wherever it's possible to reuse existing vocabularies in RDF. If you comment a bit on the domain I could advice a bit more on ontology reusability.

If any of the XMP templates fit in your data layer then use those.

Andere Tipps

I'm not an expert in this but this is the way I understand it. RDF is a generic way to store pretty much any information that you want and define how you want to store it. XMP uses a subset of RDF and comes with a bunch of pre-built templates for data storage such as IPTC and Dublin Core. You can still store arbitrary data, too, but are encouraged to use the templates defined. In other words, don't redefine "image description" if its already somewhere else.

What I'd say to do is look at Dublin Core and IPTC and see if that works for you. If so, go down the XMP route. If everything's custom, RDF might be the better way.

XMP is a metadata format developed and pushed by Adobe and basically provides a defined vocabulary for specifying the contents of a file. XMP itself resues other standard vocabularies - the Dublin Core Terms, for example, are extensively reused by XMP.

It really isn't a question of RDF vs XMP: most commonly, XMP IS serialised as RDF and if you look in Adobe's own spec, they talk about XMP in terms of an RDF serialisation. It's also important to note, that RDF is extensible ad libitum....and so msalvadores answer is a good one: if the XMP vocabulary lets you say what you want to say about the picture, use it and use it serialised in RDF - in that way, if there is additional stuff you need to say which is not in the XMP vocab, can extend it yourself or combine it with other vocabularies (serialised as RDF) that allow you to say what you want to say.

Hope this helps.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top