Welche Schriftarten sollte ich im Web verwenden, um plattformübergreifend ein gleichwertiges Erlebnis zu schaffen?

StackOverflow https://stackoverflow.com/questions/38336

Frage

Da Linux (und seine Varianten) über völlig andere Schriftarten verfügen als Windows und Mac OS

Wenn ja, welcher Weg ist der beste?

War es hilfreich?

Lösung

Hier sind einige gute aktuelle Auflistungen der am häufigsten installierten Schriftarten für PC, Mac und Linux:

Sampler und Umfrageergebnisse für serifenlose Schriftarten

Serifenschrift-Sampler und Umfrageergebnisse

Ich hoffe, das hilft deiner Entscheidung!

Andere Tipps

Die meisten Betriebssysteme unterstützen Microsoft Kernschriftarten für das Web.Sie sind alle im Lieferumfang von OSX enthalten, und ich bin ziemlich sicher, dass sie auf den meisten Linux-Distributionen funktionieren (oder nahezu identische Varianten haben).

Die Microsoft Typography-Seite ist auch ziemlich cool

Nur um klarzustellen:Sie sind auf der Suche nach Namen für Schriftarten, mit denen Ihr Website-Design unter Linux Windows- und Mac OS

(Ich habe Ihre Frage auf die gleiche Weise gelesen wie Jason Navarrete, daher haben mindestens zwei Personen Ihre Frage falsch verstanden.)

Die Namen der Schriftarten, nach denen Sie suchen, könnten in etwa so lauten die Liberation-Schriftarten, die RedHat veröffentlicht hat?

Übrigens gibt „sans-serif“ dem Benutzer nicht „irgendeine serifenlose Schrift“, sondern ihm seine/ihre bevorzugt serifenlos – was möglicherweise besser ist als die von Ihnen gewählte.

Nun, das ist eine schwierige Frage.

Im Allgemeinen gibt es drei Schriftarten, die in irgendeiner Form immer unterstützt werden.Diese Schriftarten sind Adobe Times, Adobe Helvetica und Adobe Courier.Das Problem besteht darin, dass zwar jedes System und jeder Hersteller einen Klon davon hat, diese jedoch unterschiedliche Namen haben.Sie sind auch nicht ganz gleich, haben aber die gleichen Kennzahlen.Das Windows-Trio:Arial, Times New Roman und Courier New sind die Monotypie-Klone davon.Unter Linux wurden diese von Adobe als Bitmap-Schriftarten und als Umrisse in Form der URW-Klone Nimbus {Sans, Roman, Mono} bereitgestellt.Allerdings sind die Umrisse auf dem Bildschirm (sie befinden sich auf einem Drucker) nicht schön, da es ihnen an Andeutungen mangelt.

Die Lösung wäre, für Websites eine Multiauswahl zu wählen.Da Microsoft das irgendwann gemacht hat „Kernschriftarten“ Zur Weiterverbreitung verfügbar, viele Unix-/Linux-Systeme verfügen über diese Schriftarten.Also geh mit ihnen.Die Befreiungsschriftarten sind direkte Klone der MS/Monotype-Schriftarten und sollten daher als Alternativen mit einem ähnlichen Erlebnis in Ordnung sein.Dann entscheiden Sie sich für „Helvetica“, „Times“ und „Courier“ vor der Auswahl „Sans/Serif/Mono“, die Sie in die Hände des Benutzers legt.

Sitepoint hat einen ausgezeichneten Artikel über Schriftartenstapel:

http://www.sitepoint.com/article/eight-definitive-font-stacks/

TrueType-Schriftarten (TTF) funktionieren im Allgemeinen auf Windows-, Mac- und Linux-Plattformen.

Danke Jason, aber das ist nicht die Antwort, die ich suche.Viele Linux-Distributionen verfügen über eigene, unterschiedliche Schriftarten im Namen zu den Mac/Windows-Versionen - vermutlich aufgrund von Problemen mit der Schriftartenlizenzierung.

Ich hätte gerne eine Antwort von einem Linux-Benutzer (vorzugsweise einem Entwickler), der Erfahrung mit der Entwicklung ähnlich aussehender Schriftarten hat.Ich möchte Ubuntu Firefox-Benutzern wirklich keine „Serifenlose“ geben müssen.

Dieser Artikel erklärt den grundlegenden Ansatz, der die größte Chance hat, plattformübergreifend zu funktionieren.Sie müssen in Stapeln denken, bei denen es sich um Sätze weitgehend ähnlicher Schriftarten handelt, die die meisten Plattformen abdecken.

Sie können immer auf der sicheren Seite sein, „Serif“ zu sagen, wodurch Sie auf den meisten Plattformen Times New Roman oder ähnliches erhalten, oder Sans-Serif, wodurch Sie Helvetica/Arial oder ähnliches erhalten.Dann können Sie, wie der Artikel vorschlägt, noch weiter gehen und zwischen „breiten“ und „engen“ Gruppierungen unterscheiden.

Sie können einen eher „progressiven Erweiterungsansatz“ verfolgen, indem Sie Ihre ideale Schriftart auswählen und generische Ersatzschriftarten für die Plattformen bereitstellen, auf denen diese nicht verfügbar ist.Letzten Endes handelt es sich jedoch nicht um eine gedruckte Website, und Sie haben nur eine ungefähre Kontrolle über die Auswahl der Schriftarten.Mit den gut unterstützten CSS-Eigenschaften wie dem Zeilenabstand können Sie viele benutzerdefinierte Typografien erstellen.Aber Sie werden nie in der Lage sein, „Diese Schriftart verwenden“ zu sagen und dafür zu sorgen, dass sie identisch funktioniert, selbst auf Mac/Windows/Linux, geschweige denn auf Mobilgeräten, Kiosken usw.

TrueType-Schriftarten (TTF) funktionieren im Allgemeinen auf Windows-, Mac- und Linux-Plattformen.

http://en.wikipedia.org/wiki/TrueType

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top