Frage

Welches Lokalisierungspräfix verwende ich für eine arabische Übersetzung des Textes für eine iPhone -Anwendung? Zum Beispiel für eine französische Übersetzung verwende ich das Präfix "FR", das ein Verzeichnis "fr.lproj" erstellt. In Wirklichkeit sind die LPROJ -Präfixe die beiden Buchstabenkodizes für das Land. Aber es gibt kein Land für Arabisch. Welches Lokalisierungspräfix verwende ich für eine arabische Übersetzung?

War es hilfreich?

Lösung

Ich weiß nicht speziell über das iPhone, aber für Arabisch ist es typisch, "AR" als Präfix zu verwenden. Wenn es bestimmte Teilmengen gibt, hat es die Form von "AR-XXX", weiß aber nicht, was die möglichen XXXs sind.

Im Allgemeinen ist es gut, einem der ISO-Standards zu folgen. Ich vermute, wenn Sie FR verwenden, benötigen Sie ISO 639-1 und nicht 639-2. Siehe diesen Link.

Andere Tipps

BCP 47 Definition für Arabisch:

Typ: Sprache
Subtag: ar
Beschreibung: Arabisch
Hinzugefügt: 2005-10-16
Suppress-Script: Araber
Bereich: Makrolanguage

Auch hier ist eine Liste der Abkürzungen der Sprachen im ISO 639-2-Format:ISO 639-2 Sprachcodes
Ich hoffe, es hilft.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top