Frage

Ich sehe einige gute Vorschläge für das Erstellen Multilanguage -Websites in JavaScript einschließlich Dieser Artikel über JavaScript Internationalisierung. Ich finde es jedoch schwieriger, Best Practices für die Entwicklung von Websites mit mehreren Sprachen zu bestimmen, auf denen eine der Sprachen von links nach rechts gelesen wird und eine andere von rechts zu links gelesen wird. Kennen Sie Best Practices für diese Aufgabe?

Der Benutzer kann die Sprache mitten im Stream ändern - möglicherweise von Englisch bis Arabisch.

War es hilfreich?

Lösung

Eine gute Praxis wäre, das Lang -Attribut zu verwenden, um zu beschreiben, welche Sprache verwendet wird: http://www.w3.org/tr/rec-html40/struct/dirlang.html

Ich würde die Sprache im Kopf und falls vor Ort im Dokument definieren.

Sie erwähnen nicht, welches docType Sie verwenden, aber wenn Sie XHTML verwenden, müssen auch XML Lang -Attribute berücksichtigt werden:http://www.w3schools.com/xhtml/xhtml_syntax.asp

Ich weiß nicht, ob es "Best Practice" ist, aber als ich kürzlich an einer englischen und arabischen Website gearbeitet habe, fand ich es nützlich, CSS -Klassen für das Festlegen von RTL und LTR zu verwenden.

Andere Tipps

Ich fand auch einen Mangel an Informationen zu Best Practices für eine RTL -Website.
Hier sind einige Dinge zusammen mit dem Lang Attribut (oben erwähnt), über das ich gestolpert bin:

  • Dir Attribut - teilt dem Browser mit, in welcher Richtung Text/Tabellenzellen/etc. sollte fließen von
  • Arabisch Lorem Ipsum Generator
  • Von der UX -Seite der Dinge: Design-Prinzipien
  • Eine andere Frage, über Schriftarten
  • Beachten Sie auch, dass sie bei Animationen möglicherweise kein Sinn machen, wenn jemand es RTL vs. LTR anzeigt.
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top