Frage

Ich bin ziemlich neu in Visual Studio und frage mich, wie ich in einem neuen Projekt, das ich anfange, am besten für die Übersetzung zu planen. Ich muss Englisch, Deutsch und Französisch bereitstellen.

Ich habe in der Vergangenheit viel Eclipse verwendet und dort habe ich gerade eine neue App entwickelt, und als es vollständig war, konnte ich einfach einen Assistenten starten, um Strings in eine Ressourcendatei zu externalisieren. Die Saiten würden jemandem zur Übersetzung gegeben.

Was ist Ihre Erfahrung mit VS? (Ich verwende derzeit VS2005 Express) Was ist Ihr bester Rat für die Planung der Übersetzung?

War es hilfreich?

Lösung

Es hängt von der Technologie ab, die Sie verwenden: Win32/MFC, .NET, ...

Für MFC -Apps ist dies CodeProject -Artikel von mir könnte hilfreich sein, um Zeichenfolgen aus Ressourcen abzurufen (die String -Tabelle). Und Dieses hier Hilft Ihnen beim Laden der gewünschten Übersetzung beim Anwendungsstart (einschließlich anderer Leckereien wie einem Sprachenmenü).

In Bezug auf die Übersetzung und das Management von Übersetzungen, Apptranslator wird dein Leben viel einfacher machen.

Andere Tipps

Gehen Sie zu Microsoft's i18n Seite

Es gibt einen schönen Artikel über msdn Über die allgemeineren Aspekte von i18n in der Microsoft -Welt.

Visual Studio speziell:

  • Msdn vs Zielseite zur Internationalisierung (Ihre beste Wette)
  • Und Dies Der MSDN -Artikel befasst sich mit ihm auf technischer Ebene.

Ich kann das Lesen gründlich empfehlen .NET Internationalisierung von Guy Smith-Ferrier.

Es deckt die Anwendungsglobalisierungs-, Internationalisierungs- und Lokalisierungsoptionen im Detail (mit Vor- und Nachteile und hervorragenden Beispielen) sowie Themen ab, die ich nicht in Betracht gezogen hatte, z.

Die Version des Buches, das ich habe, richtet sich an VS2005 / .NET2.0 und enthält Überlegungen für ASP.NET, obwohl sie sich hauptsächlich auf Windows -Formsanwendungen konzentriert

alt text

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top